- Katzenkopf
- *1. Du Katzenkopf.Schimpfwort. (Vgl. Grimm, V, 297.) »Unser einer ist auch kein Katzenkopf.« (Lessing, I, 393.)*2. Einem einen Katzenkopf aufsetzen.»Du vnd die deinen setzen iederman katzenköpff vnd eselsköpff vff.« – »Mein Luther, wie gefelt dir nun dein murmaw vnd katzenkopf?« (Murner, Vom luth. Narren, in Kloster, IV, 955 u. 967.)*3. Einem einen Katzenkopf geben.Einem eine Ohrfeige, ein Kopfstück geben. (Grimm, V, 297.)*4. Einen Katzenkopf aus ihm machen. – Murner, Vom luth. Narren.»Da bedachten wir ein fund daneben ein katzenkopff vss im zu machen.« (Kloster, X, 145.)*5. Er hot einen Katzenkopf. (Jüd.-deutsch. Brody.)D.i. ein schlechtes Gedächtniss.*6. Sein Katzenkopf gefällt ihm nicht. – Murner, Ob der König von Engelland.Es ist ihm unangenehm, seine Unwissenheit verrathen oder sich lächerlich gemacht zu haben.[Zusätze und Ergänzungen]7. Besser Katzenkopf als Löwenschwanz.Lieber im Dorfe der Erste als in der Stadt der Letzte.It.: È meglio essere capo di gatto, che coda di leone. (Giani, 295.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.